
Glück & Zufriedenheit im Leben
Was sind die Dinge, die Dich Tag für Tag erfreuen? Woran findest du gefallen? Was macht dir Spaß? Und würdest Du sagen, dass Du momentan glücklich bist? Glück & Zufriedenheit sind mit die kostbarsten Dinge, die es im Leben gibt. Und was sehr häufig übersehen wird: Wir haben unser Glück selbst in der Hand.
Mit den hier vorgestellten Techniken und Möglichkeiten, kannst du deinem persönlichen Glücksempfinden auf die Sprünge helfen. Du lernst die kleinen Glücksmomente wertzuschätzen und rückst die positiven Emotionen und Gedanken in den Vordergrund (Stichwort Mindfulness). Für mehr Glück im Leben. Probier es aus.

Wie glücklich bin ich eigentlich?
Glück ist eine Empfindung die wir spüren und die uns naja, eben glücklich macht. Wir können Glück nicht sammeln, nicht kaufen und auch nicht aufbewahren. Selbst die Menschen mit viel Macht, Geld und Einfluss sind (wenn man hinter die Kulissen schaut) häufig sehr unglückliche Menschen. Und das wo sie doch eigentlich alles haben.
Glück lässt sich nicht zählen und hängt von so vielen Faktoren ab, dass der Grad der Glücklichkeit schwer zu bewerten ist. Genauso schwer ist es manchmal, das eigene Glück zu finden. Mit etwas kreativität lässt sich aber beides erreichen. Das Dankbarkeitstagebuch ist zum Beispiel eine tolle Möglichkeit, um die Aufmerksamkeit auf die positiven Dinge des Tages zu lenken. Und mit den „Glückssteinen“ oder dem „Glas voll Glück“ lässt sich das Glück quantifizieren. Probier es aus!
Du bist für Dein Glück selbst verantwortlich
Ein Spruch, der bereits in Aufzeichnungen der alten Römer aufgetaucht ist lautet: „Jeder ist seines Glückes Schmied“. Und dieser Spruch hat bis heute Gültigkeit. Wenn du mit dir selbst nicht im Reinen bist, wirst du das Negative wahrnehmen und das Positive übersehen. Du wirst dich über die kleinen Ärgernisse ärgern und die erfreulichen Dinge als selbstverständlich hinnehmen. Kurz gesagt: Du wirst das Glück nicht an dich heran lassen.
Aus gutem Grund wird Glück in der Glücksforschung (ein Teilbereich der positiven Psychologie) als das subjekte Wohlbefinden bezeichnet. Denn wenn es um das Thema Glück geht, geht es in allererster Linie erst einmal um Dich! Du bist (in nahezu allen Situationen) für Dein eigenes Glück im Leben verantwortlich:
- Dein Verhalten steuert, was in Zukunft passiert.
- Deine Wahrnehmung beeinflusst, wie stark du das Positive wahrnimmst
- Du entscheidest, ob Du Dich von einem Teufelskreis runterziehen oder in einer Positivspirale hinaufkatapultieren lässt.
Wenn du dich für das Thema hier interessierst und dein persönliches Glück steigern willst, unterstützen wir dich gerne dabei. Mit den Informationen auf dieser Seite und den vorgestellten Methoden, kannst du deinen Blick auf das positive im Leben steuern. Versprochen.
Beiträge zum Thema Glück & Zufriedenheit im Leben


Mein Glückstagebuch (online)
Was bedeutet Glück für mich?
Glück ist ein Gut, nach dem die ganze Menschheit strebt. Bevor Du dich auf die Suche nach Deinem persönlichen Glück begibst, musst Du Dir die Frage stellen:
Was bedeutet Glück für mich eigentlich?
Was macht mich wirklich glücklich?
Und was macht mich unglücklich?
Häufig gehen wir davon aus das wir glücklich werden, sobald wir ein Ziel erreicht haben. Aber sind wir mal ehrlich: So funktioniert die Sache mit dem „permanenten“ Glück aber leider nicht. Ein paar Beispiele:
- Du bestellst dir etwas im Internet und freust dich super darauf. Der Einkauf selbst macht dich glücklich. Das warten auf die Lieferung macht dich glücklich. Das Auspacken und in der Hand halten. All das macht dich glücklich. Aber wie oft hast du nach 2, 3, 10 oder 15 Tagen noch ein Glücksgefühl aufgrund dieser Anschaffung?
- Du bist verliebt, so richtig. Es ist die perfekte Frau / der perfekte Mann. Wie sieht es zwei Jahre später aus? Der Neuheitscharakter ist verloren gegangen und inzwischen ist schon lange nicht mehr alles ist rosarot. Was am Anfang das pure Glück war, ist inzwischen zur Normalität geworden.
- Du arbeitest zielstrebig auf eine Prüfung hin, lässt alles Andere links liegen und denkst dir: „Wenn ich das geschafft habe, dann habe ich endlich mehr Zeit. Das wird schön.“ Die Prüfung ist vorbei und was passiert? Es steht schon die nächste Prüfung vor der Tür. Und du wirst dich erneut in die Prüfungsvorbereitung stürzen und alles um dich herum vergessen.
Kennst du den Spruch: „Der Weg ist das Ziel“? Beim Glück ist es das Selbe. Wenn du etwas besitzt, dann geht der Wunsch danach verloren (wozu etwas wünschen, das wir schon haben?). Unsere Wünsche verlieren also an Bedeutung, sobald sie in Erfüllung gegangen sind. Entsprechend flüchtig ist das Glücksempfinden und umso wichtiger eine gut überlegte Vorstellung davon, was Du wirklich brauchst um glücklich zu sein.
Glücklich werden? Jeder schmiedet sein Glück selbst!
Das tolle am Glück ist: Wir können unser persönliches Glücksempfinden beeinflussen. Wie das? Ganz einfach mit dem richtigen Mindset. Wenn wir beim Aufstehen beschließen, dass der Tag blöd wird, hat er keine Chance gut zu werden. Wenn wir nach dem Negativen suchen, werden wir es auch finden. Und dann nageln wir es fest und tragen es mit uns. Am Ende vom Tag können wir dann sagen: „Siehst du, ich habe es doch gesagt. Der Tag wird schlecht.“
Wie sieht es aber aus, wenn wir schon mit einer positiven Einstellung in den Tag starten? Wenn wir uns zum Beispiel über die morgendliche Sonne freuen, oder über den liebenswerten Menschen an unserer Seite, über die schon in den frühen morgenstunden aktiven Kinder, den Kaffeegeruch, unser leckeres Frühstück… Der gleiche Tag, aber der Fokus auf etwas völlig Anderem. Und Dein Kopf wird es Dir danken und die positiven Seiten besser wahrnehmen.
Das Glück jedenfalls liegt überall verteilt und ist immer in Reichweite. Es wartet nur darauf, von Dir eingesammelt zu werden. Du musst Dir nur die Mühe machen und es einsammeln. Du willst wissen wie? Schau dir unsere weiter oben aufgelisteten Beiträge zum Thema Glück an.
Glück ist Reichtum
Geld ist ein wichtiger Teil für ein glückliches Leben, aber kein Geld der Welt kann das Glück dieser Welt kaufen. In zahlreichen Studien und Untersuchungen wurde gezeigt, das Menschen die überdurchschnittlich viel Geld haben keineswegs glücklicher sind. Im Gegenteil, viel Geld bedeutet in der Regel sogar viele Sorgen. Denn wer viel hat, kann viel verlieren.
Entscheidend für das persönliche Glück sind all jene Dinge, die wir nicht kaufen können. Also Erfahrungen, Beziehungen, gemeinsame Erinnerungen.
Nicht reichtum macht glücklich. Wer hingegen glücklich ist, ist reich im Leben.
Ich habe nie Glück im Leben
Wenn Du das Gefühl hast, nie Glück im Leben zu haben und wenn alles schiefgeht, was schiefgehen kann, dann ist es an der Zeit dein Mindset zu überprüfen. Den Kopf in den Sand zu stecken, ist dauerhaft jedenfalls auch keine Lösung die uns im Leben voran bringt. Auch nicht in schwierigen Situationen.
Woher kommt das Gefühl kein Glück zu haben?
Sehr häufig „verpassen“ wir das Glück durch den Vergleich mit anderen Menschen oder Situationen. Der Nachbar hat einen besseren Job, die Mitbewohnerin hat das neuste iPhone, früher war alles besser. Schon eine alte Redewendung sagt: „Des Glückes Tod ist der Vergleich“. Der Vergleich bringt uns nicht weiter, noch dazu ändert er nichts an unserer Situation. Das Einzige was der Vergleich auslöst: Wir haben das Gefühl schlechter aufgestellt zu sein als die Anderen.
Eine meiner persönlichen Lieblingsweisheiten ist dieser Spruch:
Das Gras auf der anderen Seite ist immer grüner.
Wann immer ich mich selbst dabei erwische, wie ich das Gras auf der anderen Seite schöner finde, versuche ich mich in die Wirklichkeit zurückzuholen und meine Gedanken zu hinterfragen. Ein nüchterner Realitätsabgleich schafft hier meist sehr schnell Klarheit. Was aus der Ferne besser aussieht, entpuppt sich häufig als nicht wirklich viel besser.
Ein Beispiel gewünscht? Wie oft hast du nach einer (sinnvollen und von dir mitgetragenen) Trennung all die tollen und guten Seiten deine/deinen EX gesehen, die du in den letzten Monaten der Beziehung nicht mal mehr wahrgenommen hast? Was wir haben verliert an Reiz.
Wir Menschen begehren immer das, was wir nicht haben.
Glück ist flüchtig
Das Glück ist ein flüchtiges Gut. Es bleibt nie lange an einem Ort und wird schnell von einem nächsten Ereignis überschattet.
Viel zu oft ärgern wir uns über eine verspätete Bahn und vergessen dabei, wir oft wir die Bahn direkt bekommen haben oder nur 1-2 Minuten warten mussten. Das Phänomen ist leicht erklärt: Unser Gehirn kann Emotionen besser speichern. Wenn wir uns also darüber ärgern, dass der Zug genau vor unserer Nase abgefahren ist, wird dieser Moment besser erinnert. Wenn wir hingegen direkt einsteigen können, machen wir selten Luftsprünge oder tanzen vor Freude.
Wenn man sich mit dem Thema Glück auseinander setzt, findet man immer wieder den Begriff der Achtsamkeit. Was hat es damit auf sich?
Bei den Glücksmomenten geht es darum, die vielen kleinen positiven Erlebnisse, Momente und Gedanken bewusst warzunehmen und stärker in den Fokus der Aufmerksamkeit zu rücken. Dieses Lenken vom Fokus wirkt sich auf unser Empfinden aus. Die Lebenszufriedenheit steigt durch eine simple Verlagerung unserer Aufmerksamkeit. Eine einfache aber wirksame Methode ist hier z.B. das Dankbarkeitstagebuch.
Bewusstsein bilden, glücklicher Leben
Es braucht nicht viel um glücklicher und dankbarer zu sein. Denn es sind eigentlich immer die kleinen Dinge des Alltags, die das Glück in sich tragen. Den Blick darauf zu lenken und diesen Blick täglich zu trainieren, fördert Dein persönliches Glückserleben.
Du glaubst es nicht? Probier es aus und mach mit bei unserer 30 Tage Glücks-Challange
Hinweis: Wenn hier die Rede vom Glück ist, dann meinen wir nicht das Würfelglück oder Ähnliches. Die Rede ist vom persönlichen Glück, also Deinem subjektiven Wohlbefinden.